Hannibal is back!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Ich darf Ihnen stolz verkünden, dass wir unsere Rettungsmission „Pubi goes Ruhrpott!“ siegreich zum Abschluss gebracht haben!
Nicht nur die Alpenüberquerung per Elefant war so kurz vor dem ersten Schnee mit viel Verstand gesegnet – auch unseren riesengroßen Reisegefährten brachte ich Montagmorgen wieder klammheimlich in den Zoo zurück. Den anderen warf ich vorher pünktlich – wie das von mir als gute Mutter erwartet wird – mit dem Klingeln vor der Schule ab.
Wir wären eigentlich 20 Minuten früher dagewesen, doch wir standen in einer Umleitung im Stau. In Mülheim wird nämlich gebaut. Das ist nichts Ungewöhnliches, das ganze Land freut sich über die Konjunktur.
Wie sie das anderswo halten, weiß ich nicht, aber hier besteht die Herausforderung darin, an mehreren Einfallsrouten gleichzeitig die Straße aufzureißen. Mit dem Ziel, dass der Verkehr zu Stoßzeiten auch garantiert zum Erliegen kommt.
Das ist wirklich knifflig, denn der gewiefte Einheimische nimmt dann auch schon mal eine Einbahnstraße falschherum in Kauf. Das nützt ihm aber nichts, weil im Gegensatz zu mir bereiten die von der Baustellengenehmigungsplanung sich ausgiebig und detailliert darauf vor. Und so steht der Fuchs dann mit dem Elefanten, zack, vor dem nächsten weißen Plastikzaun.
Weit und breit ist nirgendwo ein Arbeiter zu sehen, auch kein schweres Gerät: Könnte also auch gut sein, dass die Sperrerei in Wahrheit einen anderen Grund hat.
Na, ich habe den Elefanten ja jetzt zurückgebracht, bestimmt gibt es in Mülheim ab morgen wieder freie Fahrt für freie Bürger!
Aber nochmal zurück zum Elefanten. Nach so einer langen Reise liegt es auf Hand, dass er ziemlich unter dem Trennungsschmerz leidet. Die erste heftige Attacke konnte ich mit einer Stiege Bananen lindern – die nächste bringe ich ihm morgen.
Ich muss mich bei meinen Besuchen allerdings verkleiden, denn ich will ja nicht im Nachhinein noch einkassiert werden. Morgen gehe ich als Weihnachtsmann, dem kann man immer schön was erzählen.
Welcome home and Merry Christmas!
Mülheim an der Ruhr: Siegreiche Mutter mit Lorbeerkranz
😃 Braves Elefantchen- und so zuverlässig! Mit dem konntet ihr bestimmt so manches Hindernis (Baustelle) niedertrampeln. Vielleicht hat er damit die Arbeiten dort auch noch beschleunigt, wer weiß.
LG
Ellen 🙋
Ja, so war das. Straßenwalze und Rüttelmaschine ließ sich alles einsparen. Ist auch gut für die Umwelt, weil macht keinen Dreck! 😀
Liebe Anke!
Gratulation zu dieser überaus im wahrsten Sinne des Wortes gewichtigen Aktion. Als Mutter muss man wahrlich multitaskingfähig und mit allen Wassern gewaschen sein, um heutzutage den simplen Alltag bestehen zu können. Die Verkleidung als Weihnachtsmann finde ich super. Hoffentlich stehen dann nicht die Kinder reihenweise an und reissen dem Elefanten die Bananen aus dem Rüssel. Ein paar Extrapakete im Sack wären sicherlich hilfreich 🙂
Herzliche Grüße und welcome home 🙂
Mallybeau
Guten Morgen meine liebe Mallybeau!
Du hast den Sachverhalt viel exakter bedacht, als mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn eingefallen war! Gottlob bin ich mit der Stiege noch nicht unterwegs. Weil, nichts auszudenken, wenn die Bananen nicht für alle reichten! Soll ich denn überhaupt ein ExtraCarePaket Banenen einpacken, dürfen die Kinder heutzutage das überhaupt essen? Oder soll ich besser Möhrchen stifteln und Reiswaffeln in den Sack stecken …?
Ich bin mir jetzt ganz unsicher, man will ja nichts falsch machen.
Was meinst du?
Dankbar ❤
Anke
Eine gute Frage. Heutzutage am besten Bio oder Vegan. natürlich nett verpackt und gut duftend, damit es nicht sofort im nächsten Mülleimer landet. Am besten noch einen Aufkleber von Star Wars oder den Superhelden draufkleben, dann passt das schon … hoff ich mal 🙂
Stimmt. Mit dem gesunden Inhalt die Mütter ködern, mit dem Sticker den Ableger.
Flugs eine neue Geschäftsidee für uns, falls das mit dem Weinberg nichts wird. Weißt schon, wegen Wetter oder so. 🙂
Genau. Mehrgleisig zu fahren ist immer ratsam. Eine Elefantenzucht würde mir auch sehr gut gefallen 🙂
Du würdest das Kind schon schaukeln – ich war mir da ganz sicher.
Die Idee mit dem roten Mantel ist schlichtweg klasse. Aber bitte nicht am Rentiergehege vorbei gehen, sonst machst Du gleich die nächste Weltreise und dann müßte Dein Pubertär den Elefanten mit Bananen versorgen.
Hahahahhahaha … 😀
Ja, das ist gefährlich, jetzt krieg ich gleich wieder Angst!
Bei den Stieren darf ich auch nicht lang, vermutlich bei keinerlei Rindviechern ….
Was mach ich’n jetzt bloß?
Was ja ganz gut ist, dass das EWlefantenhaus ziemlich am Anfang ist. Nach den Giraffen und bei den Pelikanen und den Fischreihern.
Ich setz Sonnebrille auf, dann erkennt mich keiner! 🙂
Von jeglicher Art von Rindviechern sollte man sich fernhalten – wobei die zweibeinigen eigentlich oft die unangenehmeren sind.
Ich war vor Jahren mal bei einer Rentier- Züchterin im einstigen Grenzgebiet, gleich hinter Wolfsburg. Deren Viecher waren gaaanz friedlich – fand ich klasse.
Korrekt! Vor allem die mit den zwei Hammelbeinen! 😀
Ich habe noch nie ein echtes Rentier gesehen … Das werd ich jetzt gleich mal googeln!
Und das nette an der Frau ist – aber psssst, versprochen? Die hat 25 Jahre beim Autobauer in Wolfsburg gearbeitet und als sie die Urkunde dafür bekam, hat sie denen ihre Kündigung in die Hand gedrückt und sich ihren Traum erfüllt.
Nur nicht die Übersicht verlieren!
https://geo.muelheim-ruhr.de/baustellen
Erst denkt der Betrachter: Ha, nur 4 Stück? Das kann nicht sein!
So, und dann zoomt er rein … 😀
Danke, Daggi, für diese tolle Infoseite! ❤
Wobei vollständig ist die Seite trotzdem nicht. Zum Beispiel fehlt Großenbaumerstraße nach Drago.
Sollten die mich mal pflegen lassen, ich kenne mich aus. 🙂
Drago hört sich so nach Balkan an, das nehmen die nicht rein.
Könnte natürlich auch sein …
Da gibts bestimmt noch einige weitere, wo so was mit los ist …
Ich bin ja soooo froh 😁, dass Ihr es geschafft habt und der Elefant 🐘 Wohlbehagen wieder zurück im Zoo ist. Erstaunlich, dass die ihn nicht vermisst haben, dabei könnten die seine ominöse Rückkehr jetzt soooo gut vermarkten. Oder hatte der Elefantenpfleger sich Krank gemeldet und Euch heimlich begleitet? Ich verstehe das einfach nicht… 😰
Ich bin auch unheimlich froh!
Und ich danke euch vieltausendmal, denn ohne euch hier und euren Beistand und vor allem ohne eure Initialzündung, die Rückholung per Elefant zu organisieren, wäre ich … wäre ich .. jetzt einsam und allein und … verloren.
Hach, mir ist ganz warm um’s <3. 🙂
Vermisst haben die den sicher wie sau, anders kann ich mir die Kontrolliererei unterwegs nach Pässen und die Absperrerei nicht erklären.
Hannibal ante portas! 🙂
Da freue ich mich aber über diese tollen Mühlheimschen Nachrichten und höre dein Mutterherz bis hierher klopfen.
Ist das dein neues Pass- und Ausweisfoto?
Amüsierte Grüße nach Mühlheim!
Meinst du, das geht?
Ist doch schick, nicht?
Freu mich schon auf die nächste Passkontrolle.
Sonst heißt das doch immer: Setzten Sie bitte kurz die Brille ab!
Bei mir dann: Ziehen Sie bitte kurz Ihre Lorbeeren an!
Juhu! Ich geh das beantragen! 😀
Ich würde es versuchen, die haben doch ohnehin alles von dir. Du bist heutzutage gläsern, auch wenn du im Slip bleibst 😆 !!!
😀
Stimmt, alles eh öffentlich, da kann ich auch mit Kopfschmuck reisen! 😀
mein lieber scholli – wenn sich das rumspricht, dass das mit dem rüsseltier sooo gut klappte … nicht auszudenken. denn dann sind bald auch weiße plastikzäune kein hindernis mehr.
freue mich aber erst mal mit dir, über deinen frühwinterlichen erfolg. darauf einen rüsselschlag!
😀
Das könnte ganz schönen Andrang im Zoo produzieren, das stimmt. Dann ist das künftig ein Kommen und ein Gehen von geklauten Elefanten. Da muss man als Besucher, der einfach mal ohne Hintergedenken einen Elefanten angucken will vorher anrufen, ob überhaupt einer zugehen …
Mann, Mann, das kann was werden!
Schön das es bei dir geklappt hat. Von meinen Bekannten, der Nachbar, dessen Cousin, ach du weißt schon wer, hat die Giraffe auch wieder abgegeben. Und du glaubst nicht was die gesagt haben: Die wollen aus dem Zoo jetzt eine Tierpension machen. Man kann sich jetzt jedes Tier dort ausleihen. Einzige Bedingung ist das du darauf reiten kannst. Je nach Größe steigt die Leihgebühr. Cool, oder? Dann kannst du entweder jede Baustelle platt trampeln oder drüber weg fliegen. Nix mehr mit Stau.
Herrlich!! 😀
Und das gilt auch für den Duisburger Zoo?
Mann, das ist ja so unglaublich toll, da kann ich also einen mit heim nehmen und keiner verfolgt mich deswegen mehr? Selbstbedienung sozusagen?
Dann reist man unbesorgt auch tagsüber, dann ist man schneller und auch andere können öfter leihen.
Unheimlich tolle Neuigkeiten! ❤
Nee, bis jetzt gilt das nur in Elefantenhausen. Aber es wird gemunkelt das so einige Zoos nachziehen wollen. Die wollen erst einmal schauen wir es so anläuft.
Das ist auch gut, ich schreib dann schon mal einen Bericht mit persönlichen Erfahrungen, damit macht man gut Meinung. Vielleicht könnte dein Giraffen-Nachbar ja auch …
Ich werde mal fragen…
Puh, da bin ich aber froh, dass alles so gut geklappt hat.

Klingt, als könnten Mülheim und Bonn eine Städtepartnerschaft anstreben. Das Bauverhalten ist auf jeden Fall identisch.
Echt sehr seltsam, dass die das überall nicht können … Sollten uns mal ranlassen! 😀
Bravo, bravo, bravo! 😀 Ein rundum gutes und gelungenes Ende einer wahren Heldentat – trotz irritierende Baustelle. 😉
Bin auch sehr stolz drauf! 😀
Also, der Lorbeerkranz steht dir aber ganz ausgezeichnet! Tja, in Mülheim ist die Welt wie überhaupt auf den Straßen des Ruhrgebietes. Stau ist gefühlt mein zweiter Vorname! Also, wenn ich mir von der Weihnachtsfrau etwas wünschen dürfte *räusper* dann pinne ich mal fix einen kleinen Wunschzettel!
Ja, mach mal! Stau für Mülheim hab ich schon erledigt. Meine jüngste Großbaustelle war heute Morgen plötzlich Geschichte. Beim Durchfahren konnte ich gar nicht erkennen, was jetzt eigentlich anders ist …
Das IST ja das Geheimnis! Die Baustellenworker sind so gut, da siehst du nix!
Ich bin echt ein Hirni 😀
Vegane Star Wars Reiswaffeln ??? Das können sich nur die Mütter ausdenken, da muss mal der Hausmann ran und mit 2 Scheiben Salami extrascharf aushelfen….Hyperraumtechnisch gesehen die beste Abwehrwaffe gegen Kopfgeldjäger 🙂 Und die Sache mit den Strassen hat sich Mühlheim von Hamburg abgeschaut ….die beschäftigen extra 3 Leute in der Behörde für Baustellenplanung…mit dem Ergebnis das ich letzte Woche von Hamburg nach Essen 3 Stunden brauchte…allerdings zuzüglich 2 Stunden in Hamburg …hätte ich das Auto auf der Autobahn vor Hamburg geparkt wäre ich zu Fuss schneller gewesen…(sie beschäftigen auch 5 Leute für die Ampelplanung und die Grüne Welle….mit dem Ergebnis …du ahnst es schon…im nächsten Leben weiss ich schon welchen geruhsamen Job ich erwählen werde 🙂
Lieber Gruss, Jürgen ( der in der Stadt nur Fahrrad fährt…)
Stimmt, da hättest das Auto echt in Hamburg lassen sollen! 😀
Parkplatz wirst in Essen auch keinen gefunden haben: Hätte nur Vorteile gebracht.
Ab … jetzt hab ich’s doch echt vergessen, war es ab 2022? – jedenfalls wird da die A40 (das ist die, die durch Essen geht) auf 6spurig ausgebaut, da bist dann ein paar Jahre mit dem Fahrrad der Raser.
Deine Idee mit dem anständigen Job ist prima, die hatte ich für mich auch schon. Vielleicht kriegen wir dann sogar Büro nebeneinander, das wird lustig! 😀
Die ehemalige B1…da wird doch schon gebaut wie verrückt…und nachdem man nun mit dem Auto quasi über den Balkon der danebenliegenden Häuser fährt brauchen sie hohe Lärmschutzwände…was ich nur überhaupt nicht verstehe ist wieso seit 20 Jahren keine vernünftige Abfahrt A40 zur A52 nach Düsseldorf besteht…an der Stelle habe ich wertvolle Zeit meiner Jugend im Stau verschwendet 🙂 PS : War am FH Neubau auf dem Zollern Gelände, da draussen gibt es noch freie Parkplätze !
😀 Frag mich nicht, die brauchen da bestimmt Fachleute wie uns für ihre Schaltstellen, dann läuft das auch. ich hab auch demnächst Zeit, ich bereite mich am besten schon mal vor! 😀
Danke für den Parktipp! ❤