Zum Inhalt springen

Lilly und Hektor in Gefahr!

4. Oktober 2018

Hi Leute!

Ich bin total besorgt um meine beiden Fische! Lilly und Hektor heißen sie, ich erzählte ja bereits von ihnen. Jeder ist ungefähr so lang und so rund wie ein durchschnittlicher Männerunterschenkel. An den Abmessungen zeigt es sich: Meine beiden Jungs sind fast so alt wie ich. Lasst Euch nicht von Vornamen irritieren, auch Lilly gehört zum starken Geschlecht. Das ist auch ganz einfach erklärt: Nehme wir beispielsweise Andrea und Simone, die würden in Italien schließlich auch keine Röcke tragen. So ist das eben: Andere Teiche, andere Sitten!

Bis hier liest sich doch ganz romantisch, was ist denn nun passiert?

Bis jetzt zum Glück nichts! Aber die Gefahr lauert im Teich! Steht auf zwei Storchenbeine, hat einen grauen Plüschhals und einen scheiße spitzen Schnabel! Das alles gehört zu einem hungrigen Fischreiher.

Bis heute Morgen war ich echt zufrieden, dass der neuerdings den halben Tag bei mir im Garten verbringt. Kämpfen wir doch seit Jahren auch medial gegen eine Schwemme von mehreren Tausend Backfischlein pro Jahr, die alle aus ehemals 18 erwachsenen Goldfischen populierten. Die 18 holte der Fischreiher zwar alle im Verlauf des ersten Winters – doch ihre Nachkommen treiben es lustig. Bereits im zarten Alter von 6 Monaten legen die übrigens los.

Ich finde es also okay, wenn der Reiher bei mir zum Essen erscheint. Ich begrüßte das bisher sogar.
Aber letzte Woche erzählte ich Euch doch von meiner Fischfutter-Superfood-Idee. Da blieb es nicht aus, dass die Fürsorglichen vom personalisierten Alghorytmus hier, mir andere Fischgeschichten als Werbung einblendeten. Solche wo es ebenfalls um Nahrungsbeschaffung ging.

So, und jetzt haltet Euch fest! Da war ein Bild dabei, das hat mir das Blut in den Adern schockgefrieren lassen! Da stand so ein gefiedertes Reihervieh an einem beschaulichen Bachufer – und hatte mit seinem spitzen Schnabel einen Riesenkarpfen aufgespießt! So wie einen Schaschlik, kurz unterhalb der Kiemen. Mir ist fast das Herz stehengeblieben!
Doch nicht genug mit dem sprechenden Bild, die Bildunterschrift lautete: „Keine halbe Minute später war der riesige Fisch im schlanken Reiherhals verschwunden“!

Leute, was mach ich denn jetzt??
Soll ich mit dem Vieh sprechen?
Oder soll ich besser gleich handgreiflich werden?
Was meint Ihr denn?
Gebt mir mal einen Rat!

Zitternd,

Eure Anke Müller

 

Der Feind lugt um die Ecke!

From → Kolumnen

76 Kommentare
  1. Entweder Glasplatte auf Teich, so dass der Reiher nicht mehr rankommt – oder der Natur ihren grausamen Lauf lassen … so ist das nun mal, Fressen und Gefressen werden.

    • https://www.gartentipps.com/gartenteich-vor-fischreihern-schuetzen-tipps.html
      Es gibt da noch mehr Tipps. Ich hab nicht mal einen Balkon, kann dir also nicht sagen, ob die helfen.
      Und die Glasplatte ist nicht darunter – scheint also eine schlechte Idee zu sein.

      • Dankesehr! ❤
        Ich denke auch, dass Glasplatte keine gute Idee ist, weil ich hlrte mal, dass jemand seinen Teich im Winter zum Schutz vor Einfrieren mit Styroporplatten abdeckte – da sind alle Fische darunter erstickt.

    • Bloß nicht! Nicht meinen Lilly-Fisch und nicht meinen Hektor-Fisch! Er kann ja gerne die Kleinen … Ich teil ja mit ihm so ist das ja nicht!
      Aber vielleicht muss ich mich ja auch wirklich nicht sorgen, weil er guckt mich echt immer sehr freundlich an. Mordlüstern guckt er nicht. Ich hab ihn sogar schon ins Herz geschlossen. Wenn mir da nicht einer einen Stachel reingesäht hätte …

  2. Den Vogel einfangen und ihn zum Vegetarier umerziehen?
    Ein Umleitungsschild vor den Teich stellen?
    Schwierig.

  3. Schulungs-Filme mit Piranhas ansehen lassen? Aber wahrscheinlich denken verfressene Goldfische nicht ans Jagen, sondern ans Betteln und Gefüttertwerden, sobald irgendetwas ans Ufer herantritt.
    Plastikreiher, Elektrozaun, Lärm – Hässlichkeit, Spannung oder viele kleine Glöckchen statt Strom im Draht? Kann man später in den Weihnachtsbaum hängen. Alles ohne Gewehr.

    • Also, das stimmt, das klingt total danach … dass ich mich nie mhr langweilen muss! 😀
      Was sich am einfachsten umsetzten lässt, ist Weihachten. Das ist auch das fest der Liebe. Mit Liebe kann man alles lösen, höre ich neuerdings immer. Ja, damit fange ich an!

      • Vielleicht könntest du auch den Fischreiher daran gewöhnen, das Fischfutter direkt zu fressen und nicht über den Umweg Goldfisch?

      • Hahahahahahha … 😀
        Ich müsste es vielleicht vorher einweichen, dass es sich zu einem Klumpen formen lässt.
        Ja, das müsste gehen!

      • Mit Fischförmchen aus dem Sandkasten …

  4. Mallybeau Mauswohn permalink

    Liebe Anke!

    Und das heute, am Welttierschutztag!!! Brutal, was da bei euch abgeht. Ich bin fassungslos. Das Zeichen ist klar erkennbar. Der Vogel will uns warnend sagen: Euch geht es genauso, wenn ihr nicht endlich aufhört, uns zu quälen!
    Also immer schön lieb sein zu den tierischen Kollegen 🙂

    Liebe Grüße
    Mallybeau

    • Guten Morgen meine liebste Mally,
      Ja, da hast du recht: am Welttierschutztag sollte echt keinen gefressen werden, weder Fisch noch Vogel!
      Heute war er auch noch gar nicht da … Was denn da los??
      Ich muss jetzt gleich mal nachgucken!

      • Mallybeau Mauswohn permalink

        Pass auf! Der lauert vielleicht hinter der Türe und will Dir den Schnabel in den Rücken rammen! 🙂

      • Weil der nur auf große Sachen steht? :-O

      • Mallybeau Mauswohn permalink

        Wer weiß? Wenn er schon so dreist im Teich sein Fressen angelt, warum nicht auch einen größeren Brocken direkt frisch vorm Haus ergattern? 🙂

      • Zumal der dann ja länger reicht. Jetzt wo die finstere Durststreckenjahreszeit anfängt.
        Okay, ich pass gut auf! ❤

      • Mallybeau Mauswohn permalink

        Eben. Der kluge Storch baut vor 🙂

  5. Den Reiher reihern lassen, womöglich ist vielleicht der Kollege noch zu retten.

    • Daggi! Ich kann doch nicht einen opfern! Die beiden sind ein Schwarm!

      • Wieso opfern. Ein Bild von Seehofer tut es auch. Oder Joschka Fisch(!)er.

      • Die Geschichte ist zwar tragisch, aber der Spruch: „Die beiden sind ein Schwarm!“, rettet mir den Tag. *lol*

      • Stell mal vor, einer fehlte. Das geht doch nicht!

      • Nein, das geht wirklich nicht. Einfischige Schwärme ergeben keinen Sinn.
        Ich habe keine praktische Erfahrung, aber wenn es nicht ins Geld geht, würde ich eine von diesen Reiherstatuen versuchen. Angeblich wirken die abschreckend. Der Reiher denkt, das Revier ist schon besetzt.

      • Ich mein da ja immer, dass der sich wundern wird, wieso der andere Typ sich nicht bewegt … So ein Reiher ist doch auch nicht blöd. Dann frisst der den vielleicht am Ende auch noch mit!

      • Davon gehe ich ja aus, dass der Reiher das überzuckert. Aber interessieren würde es mich schon…

      • Ich habe hier noch ein ganzes Paket Fimo liegen. Kennst du das? Das ist so was ähnliches wie Ton, trocknet aber an der Luft. Damit könnte ich einen Probereiher zusammenkneten und den als Modell in den Teich stellen.
        Ich fummel einen zusammen und dann geb ich Bescheid!
        Mach sozusagen eine Studie!
        Wollte ich schon immer mal 🙋🏽‍♀️🤩👌🏼

  6. Mir hat vor Jahren eine Krähe einen meiner beiden kleinen Goldfischlein rausgeholt und gefressen – seither verzichte ich auf Fische. Und heuer hat eine junge Ringelnatter alle meine Kaulquappen gefressen, es ist zum Weinen!

    • Auweija! Da hat sie aber viel zu fressen gehabt, so im Größenverhältnis betrachtet.
      Krähen habe ich auch schon mal beobachtet, die haben Molche rausgefischt. Das lassen sie aber seitdem zum Glück. Haben wohl nicht so gut geschmeckt.

  7. Ich denke wenn er bisher nur die Kleinen gefressen hat, hat er gar kein Interesse an den Großen. Oder die Großen sind schlauer. 😉

    • Irgendwie richtig … Hätte ich nicht das Bild mit dem dem Riesenkrpfen gesehen, wäre ich ganz ruhig. Stimmt: Er ist bestimmt ein richtig netter Reiher! ❤

      • Das denke ich auch. Er übt bei euch mit den Kleinen…

  8. reiher sind eben auch nur menschen … und haben hunger. ne wirklich, das klingt schon gemein. geht es da doch um die eigenen haustiere!
    und wenn der jetzt schon sucht und alles wegfrisst, was macht der dann im winter? klopft der dann an die terrassentür und fordert nachschlag?
    also ich würde den immer verscheuchen. aber, na klar, daraus kannst du einen fulltime job machen. vielleicht ein netz drüber spannen? oder einen plastikreiher aufstellen, der da vermittelt: hier frisst schon wer?!
    hier fressen die krähen und tauben den kleinen gefiederten ständig das futter weg. das finde ich auch nicht viel besser. dann vielleicht lieber schnell selber gefressen werden als grausam zu verhungern?

    liebe flossengrüsse
    d.

    • Netz hatten wir letztes Jahr probiert, das hat dem Reiher richtig gut gefallen. Die ersten zwei Wochen ist er drauf Trampolin gesprungen, danach ist er drunter hergerannt. Mein Mann beschloss daraufhin, die komplizierte Aufknüpferei würde er sich in diesem Jahr sparen 😀

  9. Aber an dem vielen Nachwuchs hat sich doch nichts geändert, oder? Was würdest Du denn mit den Fischen machen, wenn der Reiher sie nicht fischen würde? Ist dann das gefressen werden vom Reiher nicht recht praktisch für Euch, die Fischpopulation (vielleicht nicht für den einzelnen Fisch, aber man muss den Gesamtzusammenhang sehen) und den Reiher? Oder habe ich jetzt irgendetwas falsch verstanden und mich da in was verrannt 😉?

    • Das hast du megaexakt exakt richtig auseinandergefieselt! ❤
      Generell ist der Reiher ein willkommener Einschränker der Population! Und er hat auch schön abgefischt; das Gequirl im Teich ist nicht mehr ganz so lebhaft. Kleine fressen darf er ja auch mit meinem Segen – nur Lilly und Hektor, die gehören zur Familie! Von denen soll er den Schnabel lassen!

      • Vielleicht kannst Du ihm so Schilder mit vereinfachten Bildchen hinstellen. Die großen Fische in Rot und als verboten durchgekreuzt, die vielen kleinen Fische in grün mit Haken dran. Denn lesen kann der Reiher bestimmt nicht… da solltest Du ihm schon entgegenkommen. 😉

      • 😂😂
        Hey, top, meine Liebe!! Genau so mach ich‘s! 🙋🏽‍♀️😂👍🏼

  10. Ach Anke, bei euch ist aber auch immer was los, was dich und uns in Bewegung hält. Jetzt will einer neu zu eurer Familie gehören, benimmt sich aber nicht vollkommen gut, und wird deswegen mit so vielen „Bedenken bedacht“ (schön doppelt gemoppelt). Ich würde dem Reiher erzählen, dass du schon zwei Kinder erzieherisch beeinflusst hast und das mit ihm auch machen wirst, wenn er Lilly und Hektor nicht in Ruhe lässt.
    Meine Schwägerin, Besitzerin von dem Teich mit Fischen, den ich morgen zeige, haben rundherum einen Elektrozaun in Kniehöhe – aber weniger gegen den Fischreiher als gegen einen Fischotter, der immer aus der nahe gelegenen Stepenitz bei ihnen im Teich mahlzeitete. Und dem waren die großen Kois gerade sättigend genug.
    Einen echten Rat habe ich also nicht für dich – vielleicht solltest du mal ein ernsthaftes Gespräch von Frau zu F…ischreiher führen.
    Und tschüss bis morgen sagt
    Clara

    • 🙀 Der Fischotter hat sich die dicken Karpfen einverleibt?? 🙀
      Boah, der soll bloß daheim bleiben!
      Da krieg ich ja gleich noch mehr Angst um meine Flossenjungs! 🙀

      P.S. „Erzieherisch beeinflusst“ 😂😂

  11. Doris permalink

    Oh je, Anke, allein die Vorstellung raubt einem ja die Nachtruhe! Zur weiteren Beunruhigung muss ich Dir sagen, dass exakt dieses einem Bekannten mit mehreren Fischen (Kois?) passiert ist. Der ist nicht so nett, wie er aussieht, der Fischreiher. Aber Deiner Beschreibung nach müssen Lily und Hektor ja wahre Monsterfische sein. Dass er an denen ersticken würde, sollte ihm ja wohl klar sein! Tja, was kann man da tun … weiter ordentlich Fischknusper in den Teich, damit die Moster ganz schnell noch größer werden? Nee, dann sterben sie eher an Herzverfettung als an Reiherfraß. Schwierig! Außer dem Netz und vielen positive vibrations fällt mir dann auch nix ein. Doch, eine Ablenkfütterung am Kinderplanschbecken vielleicht noch, so mit Fischstäbchen und anderem Käptn-Iglo-Gedöhns. Hm … sag mal, diese Plastikreiher, die manche Leute am Teich stehen haben, sind die eher eine Einladung oder der Hinweis „Ey, Kollege, besetzt! Geh woanders fischen!“? Weiß ich nicht genau, müsste man mal recherchieren. Nicht schön, aber wenns hilft?!

    • 😂
      Mit Plastikreiher hab ich hier am Strang schon gerade denn Richard erzählt: Ja, ich bastel mir einen Versuchsreiher aus Knete und setz ihn auf einen Pfahl in Teiches Mitte. Dann guck ich hinter der Gardine was passiert.
      Wobei mir die Idee mit den Fischstäbchen aber auch ziemlich gut gefällt! Die sind vor allem auch so in Goldfischnachwuchsgrösse – und die Farbe stimmt auch!
      Ja, das muss ich dann jetzt abwägen!
      Ich schlaf erst mal eine Nacht drüber. Nachts sind alle Fische grau, da sieht der Reiher nix. 🤩👌🏼

      • Doris permalink

        … da brauchste aber viel Knete! Vielleicht gibts da Töpferkurse zum Thema – guck mal in den lokalen VHS-Katalog. Und wenn nicht, dann ist das eine Marktlücke! Wenn Du hinter der Gardine stehst, nicht mit derselben wackeln. Reiher sehen ziemlich gut, da bist Du sonst ganz schnell enttarnt. 😉

      • Ja, ich weiß, die kriegen alles mit. Da brauch ich am Schreibtisch nur den Kopf zu heben, da streckt der sich schon und dreht seine Schwingen auf Habacht!

        VHS haben wir gerade nicht. Ist zu, ist ein Politikum. So wie Hauptstadtflughafen, nur ganz anders. 😉
        Gibt im Ausweichquartier Sparflammenunterricht, ich guck mal ins Angebot, ob Reiherkneten dabei ist! 🙋🏽‍♀️😂👌🏼
        Kommst du mit? Zu zweit geht das besser! 💡😂💪🏼

      • Doris permalink

        … sehr gerne! Dafür mache ich doch glatt einen Ausflug in den Ruhrpott. 😀

      • Doris permalink

        …unser Knetreiher wären bestimmt der Hit! 😀

  12. Kauf dir einen aus Plastik, stell den an den Teich.
    Heißt, Platz schon besetzt, hau ab 😂

    • Wenn ihr hier echt alle zum Plastikreiher ratet, dann mach ich das! 🙋🏽‍♀️🤩
      Nur wenn er dann gar nicht mehr kommt, wer frisst denn dann die Tausende an Goldfischkarnikeln jedes Jahr weg? 🙀
      Ich will das doch nicht selber machen … 💩

  13. ellen permalink

    Du lieber Reiher! Das geht ja gar nicht..tztztz..deine armen Fischlein.
    Gerade lese ich, das Reiher eine Vorliebe für Eier haben. Kannst ihm ja welche anbieten. Sollte er sich weigern würde ich ein Doppelgänger aus Plastik an den Teich stellen.
    Falls, nur mal so angedacht ,ihr eventuell Ratten und Mäuse …hüstel..beherbergen solltet- die frisst der Reiher auch gern.
    Liebe Grüße
    Ellen

    P.S.Das Foto ist echt witzig!! LOL

  14. Ich finde, du solltest dich da absolut raushalten. Die Natur ist so gut eingerichtet, dass sie das auch unter sich klären können. Ich habe gehört, dafür gibt es auch gut ausgebildete Mediatoren: Wie stifte ich Frieden in meinem Garten und an meinen Gewässern. Schau mal in die „Gelben Seiten“ …

  15. Kannst du den Fischen vielleicht Schutzwesten aus Mohairwolle stricken? Dann hätte Vogel im Falle eines Angriffs Fusseln im Hals und täte die Beute gleich wieder ausspucken …

    • Fusseln im Mund ist echt unschön, das stimmt, das kenne ich. Bei langen Fusseln, also Kopfhaar zum Beispiel ist das noch unschöner,we nn man die schon halb hinuntergeschluckt hat.
      Nur ich kann leider nicht so schick stricken wie du … Ich könnte Lilly und Hektor allerdings auch umwickeln, fällt mir gerade ein.
      Ja, das ginge!

  16. Liebe Anke ,
    ich denke wir könnten uns bereitfinden den beiden Asyl in unserer Badewanne anzubieten. Verfolgten soll man schließlich helfen.
    LG Wortgestoeber

  17. Ich wollte mich nur mal erkundigen, wie es Lilly und Hektor geht? Hatte mir auch Sorgen gemacht! Oder ist es etwa schon „zu spät“? Wäre mir peinlich.

    • Nein, nein, alles ist in Ordnung, lieber Herr Heinrich!
      Nachdem ich hier so ausführlich gejammert, gemeckert und auch ein wenig herumgezickt hatte, ist das dem Reiher vermutlich zu heiss bei mir im Gewässer geworden und er hat sich verflogen. Vermute ich zumindest, denn er kam nicht wieder.
      Lilly und Hektor also wohlauf ❤️

      • Oh, liebe Anke, da beruhigt mich nun doch sehr! Ich hätte sonst der Reiher-Aufsichtsbehörde geschrieben, dass sich ein Reiher nicht anständig benimmt, beziehungsweise einen bedrohlichen Eindruck macht. Das kann das Image einer ganzen Zunft versauen.

        Nun gut, dann können wir uns wieder um die anderen Dinge kümmern. Ist ja nicht so, als gäbe es sonst nichts zu tun! Scheuen Sie sich aber nicht, jederzeit meine Hilfe anzufordern, ich bin mit Luftfahrzeugen gut ausgestattet, die notfalls eiungreifen können.
        Gruß Heinrich

      • Ausgezeichnet! Das nehme ich sehr beruhigt zur Kenntnis, dass ich nicht mutterseelenallein kämpfen muss!
        Ich freue mich sehr und unterstütze voller Dankbarkeit auch andere anstehende Unterfangen und Anliegen!
        🙋🏽‍♀️

  18. ….dass sich ein Reiher nicht vernünftigt einreiht…. 😉

  19. Also ohne Netz ging hier nichts, weil der Reiher stets schneller war nund sich auch von uns, aus dem Haus laufend und wild mit den Armen fuchtelnd, nicht beeindrucken ließ.

  20. Anke, ich habe dich jetzt auf meinem Handy an ich habe deinen Blog jetzt vom Handy aus aufgerufen und wie du siehst, kann ich bei dir kommentieren. Du musst das ganz genauso können, denke ich zumindest. Also mach es erstmal gut

  21. So, jetzt habe ich es noch einmal vom Computer aus versucht – deinen Blog gesucht, dann die Kommentarfunktion aufgerufen – dann kommt dein Blog und ich kann schreiben – ob mit Telefon oder Computer, vollkommen egal.

  22. Oh, oh… ich bin zwar Optimistin, aber in diesem Fall sehe ich den Fischteich doch über kurz oder lang leer. … und dann kommt wahrscheinlich auch kein Reiher mehr. Das sage ich aus langjähriger Erfahrung mit einem goldfischfangfreudigem Kater. Alles nur eine Frage der Zeit. Vielleicht lieber in ein Aquarium investieren?

  23. Da fehlt ein Kormoran.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: