Ich müsste mal was fragen …

Moin Leute!
Ich habe da eine Wissenslücke. Dreht sich um Brillen, da kenne ich mich nicht aus. Bei uns daheim trägt nämlich keiner eine. Ich nicht, Kinners nicht, Großeltern nicht – alle linsen verstärkerfrei. So die Situation zumindest bis vor einer Weile.
Doch eines Tages erreichte mein Gemahl ein Alter, wo man sich beim Lesen gerne zwei dieser intelligenten Käuzchenlupen auf den Nasenrücken zwickt. Der Gatte hätte das auch seinlassen können, ließen sich seine Arme teleskopisch verlängern. Weil das biologisch nicht vorgesehen ist, suchte mein Mann nach angemessener Leidenszeit einen Optiker auf. Der bastelte ihm ein schickes Nasenfahrrad zurecht; das stand ihm wirklich ausgezeichnet!
Nun ist das aber auch schon wieder eine Weile her und mein Mann bräuchte in mancher Lesesituation zusätzlich zum Zwicker wieder seine Teleskoparme. Vor allem abends und bei schummeriger Beleuchtung. Also wurde er erneut beim Optiker vorstellig. Diesmal einem anderen, der alte war in Rente gegangen.
So und jetzt kommt der Punkt, wo ich nicht weiter weiß!
Als ich blutjung war, guckte ich regelmäßig fern. Ich war so richtig mit den Werbeblöcken vertraut. Später produzierte ich die Spots selber mit – darüber verlor ich allerdings die Lust am Fernsehgucken. Seitdem gucke ich nichts mehr. Außer Tatort. Aber der kommt öffentlichrechtlich und deswegen werbefrei.
Jedenfalls ist mir aus meiner aktiven Glotzzeit ein nerviges Kind in Erinnerung geblieben. Ein vorlauter Bengel mit einer riesigen Zahnlücke und einer noch viel größeren grasgrünen Froschbrille im Gesicht. Der brüllte von der Mattscheibe, dass sein Papa keinen Cent dazubezahlt hätte.
Was die im Fernsehen erzählen stimmt immer. Das darf man ungefragt glauben. Mein Mann also auch in den Laden reingeschneit. Was aber echt sonderbar: Die präsentierten ihm eine fette Rechnung!
Woran liegt das denn? Liegt das daran, weil er selber bezahlt?
Was ist das nun wieder für eine Form der Diskriminierung?
Kann doch nicht sein, dass nur Leute nix bezahlen, wo der Vatter mitkommt!
Oder liegt das am Alter?
Hätte er mehr rumbrüllen müssen?
Ich könnte das alles natürlich auch schön still für mich allein im Kämmerlein herausfinden. Aber ich frag lieber Euch, das ist geselliger! Außerdem habt Ihr viel bessere Ideen als sämtliche Infoseiten im Internet zusammen! ❤
Was empfehlt Ihr denn? Wie händelt man denn nun das mit dem Altersleselicht am wirtschaftlichsten?
Die Zeiten, wo es gratis Kassenbrillen gab, sind vorbei.
Das Rezept vom Augenarzt, und all das Terminbetteln und Wartezimmersitzen kann man sich insofern sparen, man geht zum Optiker lässt messen und bezahlt die Rechnung, wie wenn man Schuhe kauft.
Finde ich nicht schlimm, wenn man kein Designerobjekt auf der Nase haben muss, zumal jeder Optiker, ausser die Chinesenversandbrillenmacher, nach wie vor in vorhandene Gestelle neue Gläser friemelt.
Hat man dann den Messdatenzettel vom Optiker vor Ort, hält einen ja niemand mehr davon ab, sich bei so einem „Brillenzalando“ noch weitere nach diesen Daten anfertigen zu lassen, wo dann auch mal was Schickes draufsteht,für weniger Geld, oder eventuell bei Gelegenheit ein Bruchteilchen Plusdioptrie mehr.
Erst hab ich beim Lesen gedacht: Oha, also wieder zu spät.
Aber dann les ich weiter: Du hast ja megamässig viel gute Tipps!! 🤩👌🏼
Danke! 😘
Verzeihung, ich wollte dir deine Unwissenheit in deinem Artikel gar nicht abnehmen – aber du sagst ja, ihr seid weitestgehend brillenfrei aufgewachsen. Ich machte mit 22 Jahren das erste Mal mit einer Brille Bekanntschaft – meine Kinder waren noch unter 10 Jahren, als sie schon die erste Brille hatten.
Für Kinder ist es weitestgehend kostenfrei – du hättest deinen Mann also nur schrumpfen müssen!
Mit Gruß von mir
Also jetzt mal ganz unter uns: Zeitweise denk ich doch: Wie alt ist der eigentlich? 🤪😬😆
Wen meinst du eigentlich mit der, der alt sein soll?
Muss ich erst mal am Strang nachlesen! 😆
Den Angetrauten. Aber passt! 😉
Mensch, die dusselige Autokorrektur!!
„Psssst!“, will die anscheinend nicht. „Passen“ tuts jedenfalls eher weniger, sonst lohnte es sich ja nicht, es zu erwähnen … 😊
Online die Brille mit Gläsern aussuchen. Preis dazu… ausdrucken, Optiker vorlegen, ob er Ähnliches bieten kann. Klappt 😘
Wenn Meiner wieder Verlängerungsarme anschraubt, dann muss er dringend darauf zurück kommen! 🙂
Yep 👍
Warten, bis jemand teuer einkauft, dann gibt es einen Gutschein.
Am besten vor der Tür warten und einen Neukunder unterhaken, oder? Weil wenn er wartet, bis ich mitkomme, sieht der noch lange nicht besser 🙂
HA! https://gutscheine.focus.de/gutscheine/brillende
Was es alles gibt! :-O
Die Gewinnspannen beim Optiker sind unglaublich.
.. sollten wir umschulen? Ich hätte nichts einzuwenden, gehen ein besser bezahltes Business … 🙂
Vor 20 Jahren habe ich in den USA schon meine Brille innerhalb 1 Stunde erhalten.
Gegen die Ketten kommt man wohl kaum an.🙄 aber die Armanschraubidee klingt Erfolgs versprechend😂
Dann machen wir das halt so. Die Richtung ist mir egal – solange die Finanzen stimmen 😀
Ich denk dann mal über einen Businessplan nach. 😁
Super! Ich bring was zu Trinken mit! 😀
Dann werden die Ideen nur so fliessen….😂
Und Dein GöGa ist dann unser erstes Testimonial bei Amazon. Wir erzählen aber niemandem, dass wir da sind.👌
Natürlich nicht!!
Wir machen in Pseudonym!! 😀 ❤
P.S.: Gatte: gebongt!
Cool…… und werden steinreich 💰💸
Lassen in China produzieren und verkaufen es als deutsche Wertarbeit…😁irgendein Deutscher lebt bestimmt in China😂
Briefkasten nutzen, genau!
Wir lernen dazu! 😀
Wir sind ein super Team😆
❤
😘
Die Brillengestelle an sich sind nicht teuer. Was viel kostet, sind die Gläser. Mehr Dioptrien, gleich dicke Gläser. Die sind aber zu schwer, darum Kunststoff und entspiegelt, vielleicht getönt.
Es gibt eine Zusatzversicherung, da bekommt man alle zwei Jahre 190 Euro für eine Brille dazu.
Selber habe ich starke Gläser und auch die Zusatzversicherung.
Stimmt, das ist ja dann auch ein enormes Gewicht, was immer auf der Nase sitzt.
Ich google jetzt mal nach der Versicherung! 🙂
Brille im Internet anfertigen lassen empfehle ich nicht. Das ist Mist. Selber drauf reingefallen 😦
Echt? :-O Oh weh! 😦
Ich trage schon immer eine Brille.
Gestelle gibt es kostenlos.
Die Gläser kosten richtig Geld.
Seit ein paar Jahren zahlt die Krankenkasse wieder etwas hinzu wenn man eine starke Sehschwäche hat.
Ich gehe Grundsätzlich erst zum Arzt und mit dem Rezept dann zum Optiker.
Seit fast zwei Jahren trage ich auch meine erste Gleitsichtbrille, da meine Arme auch immer länger werden mussten.
Die Versicherungen lohnen sich meist nicht, das Geld könnte man auch so zur Seite legen bis die Nächste fällig wird.
P.S. Ich denke du hast eine Wissenslücke, keine Wiesenstücke. 😉😂
Also zumindest das mit den „Wiesenstücken<" hatte ich selber mittlerweile gespannt und ausgebessert 😀
Alles andere: :-O
Ich lern echt jeden Tag dazu! ❤
Meine Augenärztin meinte schon ich soll jetzt alle zwei Jahre antanzen, da sich die Augen altersmäßig weiter verändern werden, in Form des Lesens. Das hieße dann alle zwei Jahre eine neue Gleitsichtbrille. Puh, ich suche schon mal einen Goldesel.
Wegen meiner Sehschwäche benötige ich spezielle Gläser, ähnlich wie bei Mathilda: Kunststoff, Entspiegelt, extra Form da man sie durch die große Sehschwäche speziell dünn herstellen kann, Kratzfest und Versiegelt, …..blablabla……🙄😂😱
Auweija! Das klingt nach dermaßen verdammt hohen Kosten :-O
Und das alle zwei Jahre! :-O
Überdenk das lieber noch mal mit der Gartenpause nächstes Jahr! :-O
Ist schon ein Spaß, solch eine Brille.
Zum Glück zahlt die Krankenkasse bei mir etwas dazu.
Aber Ohne geht gar nichts, da bin ich aufgeschmissen. 🤷♀️
So dolle wird die Gartenpause nicht. Ich lasse nur das Gemüsefeld brach liegen.
Der Garten hat auch so noch viel Arbeit.
Gut, dass du was dazu bekommst! ❤
Aber genau wegen des Gemüses mein ich doch! Ich zum Beispiel mache ja jedes Jahr Tomaten. Dieses Jahr das erste mal selber gezüchtet. Ein Mist sag ich dir! Die ersten werden kurz vor Weihnachten reif, denke ich 😀
Tomaten und Paprika stehen bei mir in großen Töpfen auf der Terrasse, die gibt es auch nächstes Jahr. Ich überlege ein kleines Stück zu bepflanzen, vielleicht mit einer Salatgurke. Die schmecken aus dem eigenen Garten viel besser.
Selbst ziehen funktioniert bei mir gar nicht. Ich hole immer Jungpflanzen oder bekomme von Gartennachbarn welche geschenkt.
Nee, irgendwie benötige ich mal eine Pause, Gartenmässig.
Verstehe ich. Das Pflegeleichte im Topf lässt du ja auch. 🙂
Gurken hatte ich dieses Jahr auch versucht, selbst zu ziehen. Sind megamäßig losgegangen. Jungpflanzen ziehen habe ich voll drauf. Aber dann das Rauspflanzen …. Hat keine überlebt (Doppelter Kackhaufenemoji!)
Ich habe keinen Raum mit Südfenster. (Zum Glück).
Ich habe es öfter probiert, es funktioniert einfach nicht.
Es gibt aber schlimmeres.
Besser es wird gleich nichts – als wie bei mir: wo sie kaum draußen, eingehen 😎
Selbst wenn die Arme verlängerbar wären, die Schrift wird dabei nicht größer und man kann dann auf die Entfernung nur scharfes Kauderwelsch lesen.
Da ich Kontaktlinsen trage, habe ich mir ein paar billige Modelle in zwei Sehstärken in der Drogerie gekauft. Denn es ist doch so, dass man nicht an jedem Tag und zu jeder Zeit gleich gut oder eben schlecht sieht. Abends oft schlechter als morgens z.B. Daher empfehlen sich zwei Stärken. Eine Abweichung von 0.5 genügt.Und so ein Billigmodell muss nicht ewig halten. Wenn eine teure Brille kaputt geht…. Uiuiui.
Das klingt super! 🤩👍🏼
Ich war gestern Abend auf einer Veranstaltung mit Beamerpräsentation. Da hatten die die Seiten dermaßen voll gequetscht, da konnt ich als Adlerauge null erkennen. Da hab ich mir intensiv so einen Drogerieständer zum durchprobieren gewünscht! 😊👌🏼
Halo, I bims.
Wenn der Gatte keinen Augenfehler oder sowas hat, reicht doch eine Brille aus dem Drogeriemarkt für 12 Euronen.
Ich würde das beim Augenarzt mal testen lassen 🤓
Der ist eigentlich ein Adlerauge. Liegt an seiner Arbeit, denke ich. Er guckt den ganzen Tag auf Monitore. Tagaus, tagein, Jahr um Jahr, Jahrzehnte auf … na, gut nun! 😂💪🏼
Na dann 😅
Jetzt hast du die Qual der Wahl …sooooo vieeeele gute Tipps 😉
Ja, und vor allem fast alle ziemlich gegensätzlich 😆👍🏼
Beim Herrn Fielmann gibt es Gestelle umsonst, sehen gar nicht schlecht aus, könnte ja ein Selfie posten 😉 aber es ist gerade dunkel auf der Terrasse 😇 – die einfachen Gläser, also die aus Glas und ohne Verspiegelung, kosten dann etwa 45 Euro – wenn es eine reine Lesebrille sein soll und die Stärke beim rechten und linken Auge etwa gleich ist, tuts auch ein Modell vom Aldi für 2,99 – da kann man sich dann auch öfters was Aktuelles gönnen oder überall in der Wohnung seine Lesebrillen deponieren, damit immer eine zur Hand ist ….
Nur 3 Eur? 🤩
Das beruhigt mich! Da kann er überall Notfallbrillen hintun! Ich unterstütze das auch, weil wenn der Gatte neuerdings brillenlos Fotos macht, ist nicht mehr gewährleistet, dass die Leute mit drauf sind!
Dafür lässt sich im Nachhinein immer gut das Wetter nachvollziehen 🤪💪🏼
😅😊😅
Hat der Papa Deines Gattens einen Cent zu der Brille dazugezahlt?
Der Rest dürfte sich von selbst erklären.
Sende gleitsichtige Grüße 🤓😎🙋🏼♀️
Nix hat der dazu bezahlt! Find ich auch voll nicht in Ordnung!
Es kommt der Tag, da lässt man sich neue Linsen in die Augen setzen und hat (hoffentlich) die nächsten 30 Jahre Ruhe. (Zu dumm dass ich das nicht mehr nachprüfen kann..).
Hast du neue machen lassen? 🙀
Und wie geht es dir damit?
Siehst du alles wieder messerscharf? 🤩
Absolut gut gelaufen. War finanziell zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis war’s wert.😂
Toll! 🤩
Ich drücke dir fest die Daumen, dass du die 30 Testjahre genau so zufrieden bleibst! 💪🏼
Danke, bei mir genügt wohl einstellig😃😃
Das leidige Thema…. Meine Brillenkarriere fing vor xxx Jahren mit einem Rezept an, bei dessen Vorlage der Optiker fragte, ob es diese Brille sein solle, oder lieber eine, durch die ich auch was erkennen könnte. Ich entschied mich für die zweite Variante und habe seither allergrößte Hochachtung vor der Optiker-Zunft. Diese wissen nämlich, was sie da machen. Dafür bezahle ich dann auch gerne und bei Fielmann hält sich das in Grenzen.
Also war das Rezept vom Augenarzt blödsinn? 🙀 Hatte der dir Fantasiewerte verordnet? 🙀
Genauso. Seitdem setze ich nur noch auf das Können der Optiker, zumal hier kein Augenarzt sich zu Gläserbestimmungen herablässt🙄
Das kenn ich vom Erzählen von der Verwandtschaft. Ein Augenarzt für den ganzen Landkreis. Die warten ein Jahr auf einen Termin, dann vier std im Wartezimmer – und neue nimmt der gar nicht mehr an 💩
Genauso ist es hier, Termin ist persönlich vor Ort zu beschaffen, da keiner ans Telefon geht und Termin heißt lediglich, am genannten Tag irgendwann dran zu kommen. Das aber auch nur, wenn man Eintritt bezahlt in Form einer überflüssigen Augendruckmessung für ca. 30 Glocken. 😡😡😡
Das ist dermaßen 💩🙀💩🙀💩🙀💩🙀💩🙀💩🙀!!
Weißt was? Komm mich mal im Pott besuchen, da gibts schnell Termin, so um die zwei Wochen, und Zack, ist erledigt.
Was Ärzte betrifft, ist das Leben im Ballungsraum echt gut. Auch MRT gibts hier spätestens am übernächsten Tag. Bei meinen Eltern auf dem Land dauerts 3 Monate.
Danke für die Einladung, ist aber doch ein bissel weit und Ärzte mag ich hier und da dann auch nicht… Mit der Zeit fummelt man sich hier auch irgendwie ein, muss halt ein bissel weiter fahren, diese komische Hauptstadt ist ja nicht weit…. Am besten wäre es aber, so lange, am besten immer, gesund zu bleiben….
Genau! Auf die Gesundheit!! ❤️💪🏼
ja, altersweitsichtigkeit ist halt keine krankheit, sondern ein reines geschenk der reifen jahre den kommenden widrigkeiten nicht mehr ganz so klar entgegenblicken zu müssen – oder so ähnlich.
da zahlt die kasse rein gar nix. mein augenarzt hat die äuglein geprüft, den dioptrienwert festgestellt und mir gesagt eine teure brille vom optiker kann ich mir sparen, da es in jedem super- oder drogeriemarkt dafür preiswerte lesebrillen gibt. kennt dein männe den wert nicht oder traut ihm nicht (weiß man’s?) kann er einfach mit einer brille im markt seine lesefähigkeit testen. so hat es meine mutter gemacht.
dein männe wird sicher auch schnell feststellen das er nämlich überall so eine brille deponieren möchte wo er was lesen will oder muss: in der tasche für unterwegs, fürs auto, fürs nachttischchen, fürs klo …. und schon kann es gar keine teure brille mehr sein.
😂 Das stimmt, das ist wirklich ein Geschenk! Meiner sagte letztens: „Brauchst dich echt über Falten und graue Haare aufzuregen, ich seh’s sowieso nicht!“ 😂👍🏼
Oh je, das leidige Thema. Beim Augenarzt lass ich mir gar nichts messen, wozu auch. Das kann der Optiker viel besser (und ich sitze nicht anderthalb Stunden im Wartezimmer rum dafür). Wenn dein GöGa sonst echt keine Fehlsichtigkeiten hat, soll er echt mal in der Drogerie oder beim Supermarkt an der Kasse gucken, ob da nicht so ein günstiges Lesebrillchen hergeht. Riesenidee! Bei mir geht da leider nix. Ich falle auch immer bei den Supersonderangeboten von den örtlichen Optikern unten durch, weil zu hohe Dioptrienzahl und eine saftige Hornhautverkümmung, die jeweils immer leider-leider mit diesem Angebot jetzt gerade nicht mehr gehen. Bei mir sind Brillen leider ziemlich kostspielig, zumal ich auch noch extra Brille für den PC habe. Mit der normalen Gleitsichtbrille würde ich mir am PC noch mehr Nackenprobleme einhandeln als so schon …
Das mit der Altersichtigkeit ist echt bescheuert! Ich könnte bei diversen Kosmetikaherstellern immer einen Hals kriegen – noch kleiner kann man die Inhaltsstoffe oder die Anwendungstipps ja wohl nicht mehr auf die Flasche drucken, oder?! 2 Punkt muss reichen. Boah, echt. Dann stehste da im Laden und verdrehst den Kopf, stellst die Flasche ins Regal und gehst 10 Schritte zurück, aber nix zu erkennen. Verdammte Hacke, das sind so Momente, da fühle ich mich echt alt. So’n Sch … 😉
Liebe Grüße!
Doris
Das drucken die da so klein drauf, damit du unter Garantie nicht hintersteigst, was alles reingepampt ist! Nicht nur bei Kosmetik, auch gerne bei Sachen zum Essen!
Vielleicht geh ich nächste Woche auch mal nur so für mich in der Drogerie vorbei … mir kommen die Buchstaben hier am Handy auch schon seit ein paar Wochen so komisch vor … oder das Handy ist nicht in Ordnung. Das kann auch sein … 🧐
Ja, das stimmt, der Hang zum Kleindruck ist in der letzten Zeit extrem auffällig geworden. Das hat System, das liegt nicht nur dran, dass sie den ganzen Kram in mindestens 30 Sprachen drauf haben müssen …
Seit sie alles hinten drauf angehen müssen – wird’s eben anders unkenntlich gemacht 😂👍🏼
Buäh!!! Immer auf’s Schlimme. Ich trage schon Brille seit ich 4 bin. Von daher hatte ich nie Probleme damit, aber jetzt bin ich über 40 und seit meinem letzten Besuch beim Augenarzt trage ich eine Bifokalbrille. Jetzt bin ich nicht mehr nur weitsichtig, sondern auch noch kurzsichtig dazu. Da fühlt man sich erstmal…
Mein Tipp: Im Falle der Anschaffung einer Zweitbrille ein Angebot bei Apollo Optik abwarten. Das lohnte sich zumindest, als ich noch in Deutschland Brillen kaufte.
Bifokalbrille muss ich jetzt erst mal googeln! 🙀
Der Brillenlose weiß gar nicht zu schätzen, wie gut er es hat, sich keine Gedanken um Brille machen zu müssen! 🙀
Wie ist das bei eurem Kleinen? Hat er das geerbt?
Bisher hat noch niemand einen Sehfehler vermutet. Ich hoffe, das Kind kommt nach seinem Vater: Top-Zähne, nie krank und auch keine Brille. 🙂
Super, der Junge! 🤩👍🏼❤️
Mau, nee das muss man immer selber zahlen , sagt die Mami, es sei denn man hat gaaaaaaanz schlechte Augen, so wie meine Mami , da muss deinMann aber wenigstes 10 Dioptrin haben dann zahlt die Kasse. Oder er darfr nicht über 18 Jahre alt sein, oder er muss Flüchtling sein, passt aber leider alles nicht für deinen Mann, sagt die Mami.
Schnuuur Felix
Ja, das stimmt. Ich geh dann nächste Woche mal schön in die Drogerie und guck auch gleich mal selber durch so eine Brille durch, vielleicht seh ich dann auch mehr 🤩
Cool. Endlich mal wieder was los hier! 😊 – Ich erinnere mich, dass die geschätzte Autorin hier leidenschaftliche Fahrradfahrerin ist. Ein Nasenfahrrad ist natürlich nur ein Behelf im Vergleich zur normalen Sehfähigkeit, aber möge doch ein passendes gefunden werden, das auch preislich nicht zum aus der Haut Fahren ist. Mein Mitgefühl und ganz liebe Grüße! 💖
Nice!!!
Aaalso – ich bin schon seit ewigen Zeiten (seit den Mitt-70ern) Brillenbesitzerin – und glücklich damit.
Und das kleine freche Kind war vor der Gesetzesänderung. Es wurde der Krankenkasse nämlich irgendwann zuviel – und so werden nur noch Kinderbrillen erstattet.
Für Privatversicherte gibt es da Zusatzversicherungen.
Eine interessante Diskussion zu der ich meinen Senf jetzt auch noch beitrage. Der Besuch beim Augenarzt ist nicht zwingend notwendig, wenn ich nur eine stärkere Brille brauche. Der Augenarzt misst eh keine Sehstärke. Beim Optiker braucht man kein Rezept. Ich nutze die Angebote der Optiker aus. Manchmal gibt es beispielsweise ein Glas umsonst. Ich habe seit Jahren Zweistärkengläser (früher Bifokalbrille). Da wird mit einer Brille Nah- und Fernbereich abgedeckt.
Trotzdem sollte man in regelmäßigen Abständen den Augenarzt beuchen. Bei meinem letzten Besuch wurde festgestellt, dass ich an beiden AUgen den grauen Star habe. In einer OP wurden dann beide Linsen ausgetauscht. Vor der OP kann man sich entscheiden, ob die Linsen eher den Nah- oder Fernbereich abdecken sollen. Den anderen Bereich deckt dann die Brille ab.
Und jetzt geht es dir wieder gut? Kannst du jetzt wieder prima gucken? 🤩
Alles wieder ok. Ich habe mich sehr gewundert wie hell die Welt wieder geworden ist. Der grau Star kommt ja schleichend und man bekommt es dadurch nicht mit. Ich habe jetzt OP mit Brille für gute Fernsicht. Man kann auch eine OP wählen bei der man keine Brille mehr braucht aber das ist eine Preisfrage.
Toll, dass es so was gibt! ❤
Finde ich auch. Ich würde jedem empfehlen sich regelmäßig einem Augenarzt vorzustellen um solche Fehlbldungen zu entdecken.
also ich hab ja voooor jahren
also als wir aus der obdachlosigkeit kamen
meinen ollen
zu solch neumodernem sehkraftverstärker überredet
weielll es mir zu blöd war in der küche die tageszeitung hochzuhalten
während er im wohnzimmer sitzt und liest
haben uns denn umgeschaut und rausgefunden das die krankenkasse nix zuzahlt
denn haben wir uns bei de gesundheitskasse umgeschaut
ergebnis auch die zahlen nix
wir hamm uns denn in dem laden umgeschaut und und eine glashalterung
für 20 euro genommen
weil wenn der die gläser inne hand halten muß beim lesen muß ich de zeitung auch blos wieder hochhalten hätten wir also wieder das gleiche problem
also bissel was aus de hundefutterkasse genommen und mit ihm paar flaschen gesammelt
und schon hatten wir des gestell
und was soll ich dir nu bellen
plötzlich als wir den rahmen bezahlt hatten gabs de gläser und de untersuchung
wie dick die sein müssen kostenlos dazu
achja und der zweite vorteil bei diesem dingens also das brillendingens
er entfernt mir beim zeckenentfernen weeeeeeesentlich weniger fell
beim rausrupfen von die viechers
also ich hab von dieser investition schonmal zwei vorteile
und finde sie war es wert
gruß bella 🙂
Sehr gut, Leute! 😀
Ich habe letztens mal eine bei DM mitgenommen, so für den Notfall.
Hatte in letzter Zeit schon einige dieser Notfälle. Werd halt auch älter 😀
jaaa
ooooooch hör mir auf middn älter werden
damals obdachlos jung und frisch
und quasi morgen
werd ich ja nu au scho neun jahr oll
:))) :)))
da hassu abba ins klo gegriffen
midde DMbrille
so mit solch ding vom wühltisch
weißte doch garnich ob deine augen unterschiedlich gut guggen
also de unnersuchung war kostenlos nur de gestell hat gekostet
aber wenne nich zwingend solch gerät mit namen brauchst wie dolche und gabi
oder bruno midde banane
denn hält sich des in finanziell überschaubaren grenzen 🙂
es sei denn brauchst solch ummeeckeguggdingens
also was nah und fern gleichzeitig guggt
die sind bissel teurer
gruß bella 🙂
Ich hab mir nur so eine Lesehilfe für wenn das mal Not tut, angeschafft. Da brauch ich keinen Test. Aber ich hör auf dich, wenn sich das mal irgendwann verschlechtern sollte ❤
WART nich damit !
durch falsche brille verschlechterst du deine guggerchen erst recht 😦
nich das du über mich stolperst
sollten wir uns mal im wald beim brot holen treffen
gruß bella 🙂
Dich überseh ich doch nicht!!
manche empfindliche menschen verspühren
einen windhauch gesehen haben die mich aber nich 🙂
gruß bella 🙂