Streitfall Mülleimer: „Lieber Osterhase, bitte kacken Sie außerhalb!“

Wo wir gerade so stramm aufs große Eierlegen zusteuern, gibt es mal wieder was aus meiner Nachbarschaft zu berichten. Dreht sich um Stoffwechselendprodukte; wie die Überschrift verheißt: Es geht ums Kacken. Reagieren Sie bezüglich der Frucht oder des Vokabulars empfindlich, lesen Sie heute hier besser nicht weiter!
Mein Nachbar jedenfalls beherbergt eine Menge echter Osterhasen. Die hoppeln den ganzen Tag durch den Garten und bereiten sich aufs große Fest vor – oder sie erholen sich davon. Eine zauberhaft puschelige Idylle.
Zwei Ställe betreibt der Nachbar mit etlichen Wohneinheiten. Als gemütliche Lage streut er zuunterst Sägespäne rein: Die dienen auch dem Aufsaugen, denn der Has nutzt kein Klosett. Seine Verdauung funktioniert nach dem Stopfdarmprinzip: Mümmelt er oben was rein, fällt unten was raus. Er kackt also ohne Ende.
Nun weiß ich nicht, wie oft man so einen Karnickelstall putzt, der Nachbar kennt sich da besser aus. Bis dato scheppte er beim Großreinemachen die Sägespäne mit den Flüßigkeiten und den pelettierten Kötteln in die Bio-Tonne. Die wurde wöchentlich abgeholt und der Kompostieranlage zugeführt.
Aber eben nur bis dato.
Letztens trug sich Folgendes zu:
Die Müllabfuhr polterte verspätet den Berg herauf. Der Nachbar kam gerade heim und weil er zeiteffizient veranlagt ist, ging er statt zuerst ins Haus, hilfsbereit den Jungs und seiner Bio-Tonne entgegen. Der eine Typ hängte die gerade in die Hebevorrichtung des LKWs, als der Nachbar freundlich grüßend daneben trat. In dem Moment entlud sich die Tonne und beiden Herren bot sich freie Sicht in den Kleinvieh-Abort.
„Wie oft muss ich dir eigentlich noch sagen, dass Hasenkacke kein Biomüll ist!“, regte sich der Müllwerker auf. „Guck dir an, wie ekelhaft das aussieht! Die ganze Zeit guck ich jetzt auf Scheiße und auf Pisse! Und das stinkt auch genau so!“
„Was für eine Sorte Sondermüll soll Hasenkacke denn sein?“ Der Nachbar vermutete einen Scherz.
„Ist jedenfalls verboten! Beim nächsten Mal lass ich deine Tonne stehen!“ Der Müllmann sprang auf den Tritt und der LKW fuhr ab.
Indes trieb die rüde Androhung meinen Nachbarn dermaßen um, dass er umgehend zum Telefon griff und bei den Städtischen anrief.
Fürbass erstaunt erfuhr er, dass seine Osterhasen tatsächlich gefährlichen Sondermüll ausschissen und in die braune Tonne zu kacken, auf jeden Fall verboten war. Ließe sich sogar auf der Homepage nachlesen.
Im Zuge der Recherche meines Artikels habe ich mir die korrekte Befüllanleitung der braunen Tonne dann auch mal reingezogen. Da stehen echt spannende Sachen drin!
Es ist nämlich ebenfalls verboten: „Erde aus Balkonkästen und Blumentöpfen, sowie Mutterboden“ einzufüllen und auch „kompostierbare Müllbeutel“ haben nichts in der Bio-Tonne verloren.
Hätten Sie das gewusst?
Schluss mit Erde zu Erde – bei der Müllentsorgung gelten andere Regeln!
Allerdings kommt es wie üblich darauf an, in welcher Gegend Sie wohnen. Unser Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV), hat auf seiner Homepage nämlich ebenfalls einen Waschzettel online gestellt. Gehts nach denen, gehören auch alte Fischgräten rein und das abgenagte Skelett vom Hühnchen. Hier macht dann aber meine Mülheimer Kommune nicht mehr mit, das stinkt denen wohl zu sehr.
Von den Vorschriften ab, will ich sie natürlich nicht im Unklaren lassen, wie der Nachbar künftig mit seiner Hasengülle verfahren soll! Das hat er die Städtische am Telefon nämlich auch gefragt.
Auf den Komposthaufen umlagern darf er nicht, das verseucht das Grundwasser. Offiziell und mit behördlichem Segen soll er die triefenden Sägespäne und die Köttel im stinknormalen Hausmüll entsorgen.
Dafür haben die ihm jetzt eine riesengroße XXL-Tonne vermietet, so eine für Mehrfamilienhäuser.
Letzte Woche wurde die nun zum ersten Mal abgeholt. Zufällig stand ich an der Kaffeemaschine, als die Müllabfuhr den Berg heraufgerumpelt kam. Während meine Maschine den letzten Gourmet-Tropfen ausspuckte, wurde des Nachbarn Karnickelabort maschinell in die Höhe gehievt, auf Kopf gedreht, sodass den Deckel abflog, um die Schoße planmäßig ins Müllauto zu gießen. Warum das schief lief, weiß ich nicht – vielleicht stürmte der Wind zu heftig, vielleicht klemmte die Justierung vom Zielwurf – jedenfalls platschte der Inhalt der halben Tonne in großen feuchten Flocken auf die Straße. Augenblicklich stand der Müllwerker bis zu den Knöcheln in einer Schneeverwehung, viel dunkler Graupel war auch dabei. Das Gesicht des Mannes, seine erstarrte Haltung, alles spiegelte seinen heftigen inneren Kampf wider. Dann obsiegte das Pflichtbewusstsein: Der Werker bückte sich, raffte den Misthaufen mit den bloßen Händen zusammen und warf ihn portionsweise ins Loch.
Jetzt ist das ja wirklich unschön.
Da weiß ich gar nicht, welches dezente Wort des Trostes und der Anteilnahme ich schreiben könnte und ob sich eine Beobachtung zu äußern geziemt.
Es traf denselben Müllmann, der den Köttel ins Rollen gebracht hatte.
Manchmal tritt das Schicksal einen, wenn man ihm die Zunge herausstreckt.

Wie heisst es doch so schön: Die kleinen Sünden bestraft der liebe Gott sofort. 😂 Der gute Mann überlegt es sich in Zukunft vielleicht zweimal, bevor er einem anderen Karnickelbesitzer das Leben schwer macht.
Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Osterfeiertage!
Du siehst das also genau so wie ich, das erleichtert mich! 😀
Ich war ehrlich besorgt, ob man das mit den kleinen Sünden überhaupt öffentlich von sich geben darf, oder ob man da gleich richtig zurechtgewiesen wird, weil er hat sich ja amtlich korrekt verhalten 😀 ❤
Dir auch schöne Osterfeiertage, Martha ❤
So eine Sch … 🙂 Das ist aber auch eine Sache mit den Vorschriften. Hier gehört es zu den schönen Gewohnheiten der Hundebesitzer, brav die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner in eine grüne Tüte zu verfrachten, die sie dann ganz charmant am Wegesrand im Wald liegen lassen. 🙂
Das machen die hier auch 😀
Da komm ich immer an einem Baum vorbei, das knotet einer die Kackhaufen in lila Beutelchen. Der stapelt die hinter den Baum. Das schaut aus wie eine Osterfreude 🙂
Das soll einer verstehen. Sollte man denen direkt vor die Türe legen 🙂
Ich hoffe, dass euch Nachbars Hasen wenigstens schöne bunte Eier da lassen 🙂
Bestimmt. Die gucken auch immer so interessiert durch den Zaun. So richtige Flauschwölkchen sind das.
Kann mir bloß noch nicht so recht vorstellen, dass die so viel schleppen können :-O
Die müssen auf jeden Fall dressiert werden. Sollen mal schön ein paar Schokoeier aus dem Supermarkt bei euch abladen. So ein flauschiger Ladendieb fällt bestimmt nicht so auf 🙂
Hahahahaha … 😀
Hoffentlich starten wir damit jetzt nicht zu spät!
Heute ist Mittwoch, in 4 Tagen früh moirgens müssen die das schon drauf haben :-O
Oder wir lassen dieses Jahr ausfallen, dann bleibt mehr Zeit zur Vorbereitung
Ja, am besten einfach mal mit üben anfangen. Die können ja dann derweil auch andere Sachen bringen. Immer flexibel bleiben 🙂
Weihnachten beispielsweise die Tannenzapfen.
Frieren die auch nicht in ihrem Puschelkleid 🙂
Und natürlich leckeres Weihnachtsgebäck. Muss nur nach wie vor aufpassen, dass man nicht als Hasenbraten endet. Naja, warm ist es jedenfalls im Ofen 🙂
Sogesehen schlüssig argumentiert 😀
Deine Schlussworte „Manchmal tritt das Schicksal einen, wenn man ihm die Zunge herausstreckt“ passen perfekt zu diesem so herrlich beschriebenen Streitfall! 😄 Der sehr spannend und auch amüsant zu lesen ist, obwohl der Umstand für die Beteiligten ganz bestimmt alles andere als amüsant war.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen ärgerfreien Tag 🍀🌼
Dankeschön, liebe Hanne! 🙂
Man kann sich fast jeden Erlass vornahmen und ein wenig graben und es dauert nicht lange, man findet dessen Unsinnigkeit.
So lange keiner das „Recht“ durchzusetzen versucht, ist ja auch alles in Ordnung.
Papier ist ja geduldig.
Sich gegenseitig zu kontrollieren scheint zu den Grundbedürfnissen zu zählen 😀
Hasen hab ich nicht, aber Freispiel bei
Blumenerde: Kompost, Hausmüll, Wertstoffhof (kostenpflichtig) und Kleintierstreu: Hausmüll.
Du kennst dich aus 😀
(In Mülheimer ist übrigens vieles kostenfrei, da darfste bloß nicht mit einem OB-Kennzeichern einfahren. Kommst stattdessen mit dem Fahrrad!
PC + Mikrowelli wurde auch kostenlos abgeholt. Nix mehr da. Hase erst Sonntag.
Oh ha…., der wird jetzt stets hochrot die Straße raufrumpeln.
Bei mir in der Gartenanlage hat auch jemand Kaninchen im Stall. Er nutzt die Köttelchen zum Düngen seines Gartens. Ist das dann auch verboten?🤔
Wir schmeißen die Zwergkaninchen Abfälle in einer Tüte in den Restmüll, haben allerdings auch keine braune Tonne. Wenn hier eine stehen würde, hätte ich es vom Gefühl her auch dort entsorgt.
Steht nix von bei den Städtischen auf der Seite. Ich würds allerdings auch sicherheitshalber keinen fragen, weil spätestens dann wird es sicherlich verboten werden 😀
Eine Freundin wollte ihr Pferd zu ich in den großen Garten holen. Darf sie nicht, das würde bis ins Grundwasser pieseln. Stattdessen zahlt sie jetzt also Stall und Weide nebenan. Da ist das dann wieder erlaubt 🙂
Hahaha….., welch ein Schwachsinn.
Wie mit Corona, in der Urlaubszeit und an Weihnachten macht Corona eine Pause für uns. 🙈😂
Vor allem in den großen Ferien, ganz genau 😀
Mein Mann schüttelt auch gerade den Kopf über deinen Bericht.
Nach einem Medikament für unser Mümmelmann stand im Beipackzettel dass das Tier danach nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. 😱😂🐇
Hilfe! 😀
Als wenn man seinen Mümmel essen wollte! :-O
Mein Nachbar isst seine auch nicht. Der würde sofort jedem die Schaufel über den Kopf ziehen, der ihm so was vorschlägt. Die Mümmel gehören zur Familie!
Ich hatte früher auch so einen Kleinen.
Schwarz mit weißer Stirn. Mucki.
Der ist steinalt geworden ❤
Meine Uroma hat sie zum Schlachten im Stall gehabt, auch Gänse.
Der Schrebergärtner schlachtet sie auch.
Nein, unseren Mümmelmann schlachten wir nicht. Er wird schon 11 und ist bestimmt schon ganz zäh. 😱😂
Scherz, ist ein Haustier und gehört zur Familie.
Eben. Und Familie wird nicht gegessen! ❤
Happs und weg…😳😂
Zu viele Fusseln, wenne mich fragst 😀
Gerade jetzt beim Fellwechsel. 🐇🐇🐇
Hör bloß auf, ich fühl das schon, wie es fusselt! 😀
Man hat es direkt an der Lippe, nicht wahr? 😂😂😂
Und vor allem weiter hinten!
Am Gaumen!
Mich würgt es bereits! 😀
Upps…🙊😂
„Hier macht dann aber meine Mülheimer Kommune nicht mehr mit, das stinkt denen wohl zu sehr.“ Essensreste locken Ratten an, daher sind die hier auch im Kompost verboten. Meine Katzenstreu muss ich auch im Restmüll entsorgen, auch wenn ich umgestiegen bin auf Öko-Streu, die aus Weizen(resten) hergestellt wird. Klumpstreu, aber eigentlich gut kompostierbar.
Da haben wir es wieder: Wenn Öko, dann nachhaltig, warum dann in die Müllverbrennung?
Was meine Kommune betrifft, tippe ich darauf, dass es nur ums Geld geht. Restmüll zahlen die Bürger, die braune Tonne wird kostenfrei zur Verfügung gestellt 🙂
Und ich Depp geh manchmal mit einer Schaufel und einem Kübel am Reitweg spazieren, um mir Dünger für meine Tomaten zu holen. Wer weiß denn, dass das Sondermüll ist. Im Lagerhaus haben sie Pferdemist und Hühnermist sogar in Säcken, aber das ist dann wahrscheinlich ok, wenn es vorher in einem Sack war.
Meiner Meinung nach ist Hasenmist nicht scharf, den kann man direkt in die Beete verarbeiten, aber dieses Wissen scheint nicht mehr zeitgemäß. Wir haben Sammelstellen für Elektroschrott und Lösungsmittel, aber mit Scheiße kennt sich heute halt niemand mehr aus.
Hahahahahahahha … 😀 😀 😀
Dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen 😀
Außer dass ich immer vermutete, mit Scheiße kenne man sich heute besonders gut aus.
Offensichtlich gibt es verschiedene Arten von Scheiße 😀
Sehr schön Danke, ich sehe es quasi vor mir.
Bitte, gern geschehen 😀
Du hast dir ja heute wirklich ein stark riechendes oder sogar stinkendes Thema gewählt. – Wenn wir durch die trockenen Jahreszeiten irgendwann zu extremer Wasserersparnis aufgerufen werden, stellen sie vielleicht die Wasserleitungen zu den Toiletten im Haus ab und wir müssen auch alle NICHT in die Biotonne, sondern in den Hausmüll unsere Exkremente entsorgen. Viel Spaß bis dahin!
😂Verkakt köstlich und schön wieder einmal von Dir zu lesen …
Danke dir ❤
Fühle mich auch verpflichtet, euch zu warnen, dass man mit dem Schicksal keinen Schabernack treiben darf 😀
Da achte ich besonders drauf … 😉
nur so nebenbei zur info: unsere zwei süßen fellnasen gehen sehr wohl auf’s klo! im käfig, sowohl auch in ein katzenklo. jahaa – da staunste was? erziehung is eben alles 😉 🙂 na, gut, hin und wieder gibts ausnahmen und es liegt was daneben – aber sonst ist das meiste im klokasten. und des weiteren ist überall zu lesen, dass die einstreu, bzw die norbeln best geeignete düngung sind. wir haben damit gleich das hochbeet befüllt 🙂
wie kann man nur mit einem kaninchenfreund so umgehen? ich bin fassungslos – und fest überzeugt davon dass der müllmann ohne geschenke vom osterhasen dieses jahr auskommen muss! selbst schuld!
dir wünsche ich natürlich fette eier im nest.. 🙂 🙂 🙂
lg daniela
Ich wusste das doch, da kommt noch was nach, dass der das Klo abgekriegt hat, war noch nicht alles! 😀
Ihr habt in der Tat sehr wohlerzogene Osterhäschen! Ich bin richtig gerührt ❤
Hasenfreunde verstehen sich! ❤ 🙂
Uihuihuihuihuihuih, was für ein Sch.. 😉 Fröhliche Ostern und frühlingshafte Grüße, Annette
Das wünsche ich dir auch, liebe Annette!
Gerade klärt sich das ja in wunderschönes Osterwetter hier für uns im Revier! Riecht auch richtig gut nach Blütenfrühling! 🙂
Danke dir. Der Frühling ist ein Trost in diesen Zeiten 🙂
Ach, herrlich! — Wir hatten früher einen Nachbarn, der nachts unseren Müll durchwühlt hat. Schade, dass den nie was getroffen hat …
Herrlich. *lach* Tja, manchmal sollte man den Dingen seinen Lauf lassen und beide Äuglein zudrücken. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
Ganz deiner Meinung! ❤
Krass!!! Wie das Leben so spielt – manchmal wirft einem das Karma direkt den Bumerang wieder zurück. 😀 Ich hoffe, die Nachbarsosterhasen waren fleißig und haben dich und deine Familie reichlich beschenkt für diesen Tatsachenbericht.
Liebe Grüße, auch an die Puschelbande!
Doris
Aber sicher! Alle Hasen wieder wohlauf und erholen sich daheim vom Fest. Ich brauch nach gewaltiger Anstrengung auch immer ein Jahr Ruhe. Manchmal auch zwei 😀
😂😂😂 Danke für die lustige Scheiße-Geschichte!
Jederzeit gerne! 😀 ❤
Habe Träääänen gelacht. Konnte mich gerade noch auf dem Stuhl festhalten. Vielen Dank, liebe Anke. 🌺😊
Das freut mich! ❤
Auch dass dir nichts passiert ist! 😀
😂😂😂 Genialer Humor mal wieder!!!!!
Psssst…. die Schoße stammte ursprünglich aus Frankreich, quelque chose? und genau so ist sie nach Deutschland gekommen, wo sie erfreulicherweise immer noch Chose jeschriwwen wird.
Und dann gibts da auch noch die Sache, die das Wort zivilisiert benennt, das man nicht so oft sagen darf, weil sich’s nicht ziemt. Dabei ersetzt sich das „ie“ durch ein „o“ und Zack, ist das salonfähig. Oder nicht? 😀
ie = ei?
Ja, genau.
Ich soll mich gewählter ausdrücken, haben die mir daheim gesagt.
Na, manchmal halt ich mich dran 🙂
Es gibt wieder https://www.stadtradeln.de/home!! Sicher auch bei dir.
Unseres fängt am 28.5. an
Ich mach das ganze Jahr Stadtradeln. Diese Saison würde ich gerne jede Monat einen 100er fahren. Hab ich mir letztes Jahr auch schon vorgenommen. Mal sehen, ob dieses Jahr besser wird. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Heute kam das Wetter dazwischen. Bin ich umgekehrt. Morgen früh neuer Versuch 😀
Ich fahr auch ganzjährig. Der Vorteil an so ner Aktion ist ja, dass die Stadt oder Kommune sich für Feedback öffnet und man dann auch mal deutlich sagen kann, was echt nicht klappt.