Für alle, die hier seit letzter Woche mitfiebern!
Leute, ich mache es kurz: Es geht dem Spermling schlecht.
Trotz aufopfernder Pflege wie H2O-Infussionen, Vorsingen und Schwanzwickel scheint er sein Hinterteil abzustoßen.
Man kennt das von Eidechsen. Die haben eingebaute Sollbruchstellen, an denen sie bei Stress den nicht-überlebenswichtigen Teil abtrennen und so verkürzt und wendiger weitermachen.
Der Ausflug zum Mülheimer Bürgeramt ist dem kleinen Spermling demnach doch nicht bekommen.
Gleichzeit bedeutet das aber auch, dass er mit einem Kriechtier gekreuzt ist.
Um sicherzugehen, habe ich Ultraschall machen lassen.
Es könnte sich auch um Plazentainsuffizienz handeln.
Wir werden sehen.
Bitte schließt den Kleinen in Eure Gebete ein.
Ergebenst,
Eure Frau GoodWord nebst Spermling
Liebe Frau GoodWord aus der Mühlheim-Klinik!
Das sieht ja wirklich tragisch aus. Vielleicht kann eine Diät oder ein besonderes Fruchtwasser den armen Wurm noch retten. ich werde umgehend meine Kollegen auf der Alm zu Rate ziehen und hoffe derweil das Beste!
Herzliche Grüße aus der Schwarzwaldklinik
Doktor Mallybeau Brinkmann
Bitte, bitte, Frau Doktor Brinkmally, bitte kontaktieren Sie einen Spezialisten! Ich weiß mir keinen Rat. Ich trage die halbvergammelte Melonenfrucht mit mir herum, das hinterlässt eine Tropfspur im Haus, ähnlich wie bei Hänsel und Gertel, nur dass die Spur am nächsten Morgen klebt – und meine ganze Küche ist voller Fruchtfliegen. Ähnlich wie bei Hitchcock: Die Fruchtfliegen
Hochbesorgt
Melonenkeimlingsmutter Müller
Tatütata… Expertenrat von Doktor Bee: Fruchtsaftgerinnung stoppen, Melone in Eisfach legen bis sich weiterer Experte mit neuem Rat zu Wort meldet. Wir halten die Kamera für einen neuen Dokuthriller parat!
Alles klar, mache ich!
Funke den Experten Dampf, es eilt!
Im Hintergrund höre ich den Vielfraß rufen: „Aufessen, aufessen!“
Unqualifiziert wie eh und je 🙂
Wie kann der denn jetzt ans Essen denken?
Der soll mal gucken, wie süß der Kleine guckt!
Essen …
Hi, ohne Schwanzling oder Keimling würde ich auch ans Essen denken, weil Melone eine superwohlschmeckende Frucht ist.
Das war wohl unklug, so einen Winzling in eine Bürgerratsstube zu schleppen.
Vielleicht lässt du diesen in Ruhe sein Dasein beenden und versuchst es bei einem neuen mit hier gewonnener Erfahrung!
Ich weiß nicht so recht …
Man kann doch nicht einfach aufgeben.
Nein, ich muss das jetzt bis zu einem Ergebnis durchziehen!
ich will ja nicht unken, aber an deiner stelle würde ich mich dann doch auf das schrecklichste vorbereiten 😦 geniesst die letzten wochen …
Oh …. heuuuuuuul … ❤
PRAY for SPERMling …
So ist’s recht! ❤
❤
Ein Ausflug zum Amt tut nur denen gut, die drin auf ihre Pension warten. Für Gemüse ist das nix.
Sehe ich jetzt auch so.
Ich nehm kein Grünzeug mehr mit dort hin!
Ich werde sofort eine neuntägige Novene an die Hl. Hildegard von Bingen loslassen, ich glaube, die kriegt das wieder hin.
Sollte ich weitere Rettungsmaßnahmen läuten hören, sage ich natürlich sofort Bescheid!
Ausgezeichnet!
Ich bin so froh, dass ich Euch habe! ❤
Bloggerinnen halten zusammen, was denn sonst?!?!
Ganz genau!
Wir schauckeln das Kind! 🙂
Was für tragische Neuigkeiten, liebe Anke! Warmhalten, unbedingt warmhalten, damit der Kleine wieder zu Kräften kommt. Wo ist der Melonenbrutkasten, wenn man einen braucht? Wir könnten eine Petition starten … Viel Kraft in diesen schwierigen Tagen und die Hoffnung nicht aufgeben!
Ich bin dran! Und heute sieht das ganze auch schon besser aus.
Wir schaffen das!
Hat der kleine Spermling eine Patientenverfügung?
Helfen ist echt kompliziert …
Zum Glück brauchen wir im Moment keine, im Moment geht es ihm prächtig. Morgen zeige ich ihn mal wieder! Schön mit Bildmaterial. 🙂
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke! ❤
Danke Dir/ ihnen, und wünschen einen schönen Rest-Wochenteiler! 😉
Den wünsche ich auch. 🙂
😉